Medienkompetenz an unserer Schule
Beim diesjährigen ARD Jugendmedientag hat u.a. unser 6. Jahrgang teilgenommen. Die ARD war live im Klassenzimmer. Mit abwechslungsreichen Angeboten und
Beim diesjährigen ARD Jugendmedientag hat u.a. unser 6. Jahrgang teilgenommen. Die ARD war live im Klassenzimmer. Mit abwechslungsreichen Angeboten und
Mit einem Projektantrag bei einem nachhaltigen Wettbewerb der Stadt Geestland konnte Dr. Tim Eberlein für die Schulterrarien eine Summe von 150 Euro einwerben. Dadurch konnte nun mit Hilfe des „Feld-, Wald- und Wiesenforscher“-GTUs
Am Montag, 01. November 2021, startet der Unterricht nach zwei Wochen Herbstferien wieder. Wir freuen uns auf unsere SchülerInnen und möchten ihnen den gewohnten Unterricht in voller Klassenstärke ermöglichen.
Nachdem Corona-bedingt die Zeit für Schulausflüge lange still stand, sind seit einigen Monaten endlich wieder Schulausflüge möglich. Und das ist auch wichtig!
Leider müssen wir ein paar Änderungen am Einschulungstag der 5. Klassen am 02.09.2021 vornehmen und können keine Veranstaltung für alle Schüler:innen gemeinsam veranstalten, sondern müssen die Veranstaltung pro Klasse durchführen.
Für viele Schüler:innen ist der Umgang mit dem PC mittlerweile selbstverständlich. Dennoch begegnen viele den Begriffen „Programmieren“, „Platine“, „Sensoren“ etc. mit Skepsis. Deshalb freuen sich Fachkonferenzleiter Informatik, Martin Dentl, und Kirsten von der Lieth (stellvertretende Schulleiterin) umso mehr, dass mit Hilfe der Spenden des Sparkasse Regio-Fonds (300 Euro)
Stadtradeln – die Oberschule ist zahlreich vertreten und sammelt viele Kilometer Beim STADTRADELN wurden Menschen spielerisch angeregt, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Wichtige Informationen