Berufseinstiegsbegleitung
Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen,
seit 2015 gibt es an der Oberschule in Langen die Berufseinstiegsbegleitung.
Es werden Schülern/Schülerinnen von der 8. bis 10. Klasse auf dem Weg ins Berufsleben begleitet.
Berufseinstiegsbegleiter arbeiten mit den Schülern und Schülerinnen um sie bei der Berufsorientierung und Berufswahl, bei Bewerbungen sowie bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche zu unterstützen. Auch das erfolgreiche Erreichen des Schulabschlusses ist Ziel der Berufseinstiegsbegleitung. Eine aktive Mitarbeit der Teilnehmer wird erwartet. Mit der Unterstützung der Berufseinstiegsbegleitung sollen die Schüler und Schülerinnen an ihrer Zukunftsgestaltung arbeiten. Einmal pro Woche treffen sie sich mit ihrem Berufseinstiegsbegleiter vornehmlich, während der Schulzeit und nach Bedarf, auch nach dem Unterricht oder in den Ferien. Eltern und Lehrkräfte werden mit eingebunden, um den Jugendlichen einen erfolgreichen Start in das Berufsleben zu erleichtern.
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Elsmann
01577 73118377:30 Uhr bis 11:00 Uhr 7:30 Uhr bis 11:00 Uhr 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Sibberns
0178 23633958:00 Uhr bis 13:00 Uhr 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Schwichtenberg
0157 521949419:00 Uhr bis 13:00 Uhr 8:00 uhr bis 13:30 Uhr 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Wir unterstützen Schüler und Schülerinnen:
- beim Erreichen des Schulabschlusses
- bei persönlichen Problemen
- beim Finden eines passenden Berufes
- bei der Ausbildungsstellensuche und beim Bewerbungsverfahren
- in den ersten 6 Monaten der Ausbildung
Das Angebot der Berufseinstiegsbegleitung ist für ausgewählte Schüler ab der 8. Klasse möglich und kostenlos. Die Berufseinstiegsbegleitung hält für die Jugendlichen alle Fäden in der Hand und gibt zusammen mit der Berufsberaterin Hilfestellung beim Übergang von der Schule bis in die Ausbildung.
Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
Du gehst noch zur Schule und willst deinen Schulabschluss schaffen und eine Ausbildung machen?
Berufseinstiegsbegleiter unterstützen dich auf diesem Weg, bis du in Ausbildung bist.
Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt dich in und nach der Unterrichtszeit bei schulischen und beruflichen Fragen:
- Was kannst du tun, um deinen Schulabschluss zu erreichen?
- Wo liegen deine Talente und Stärken?
- Welcher Beruf ist der richtige für dich?
- Wo kannst du ein Praktikum machen oder welche Betriebe bilden aus?
- Wie schreibst du deine Bewerbungen?
- Wie bereitest du dich auf ein Vorstellungsgespräch vor?
Die Berufseinstiegsbegleitung beginnt ab der 8. Klasse und begleitet dich bei den Übergängen
zwischen Schule – Berufsschule – Ausbildung.
Wir sprechen die passende Unterstützung mit dir und deinen Eltern ab und arbeiten mit deinen
Lehrern und mit der Berufsberatung eng zusammen.
Teilnahmevorrausetzungen
- Deine Schule wurde für die BerEb ausgewählt.
- Du brauchst zusätzliche Unterstützung in der Schule.
- Deine Eltern stimmen der Begleitung zu.
Das solltest du wissen:
Die Berufseinstiegsbegleitung ist für dich und deine Eltern kostenlos.
Sie wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, den Europäischen Sozialfonds und durch die Agentur für Arbeit gefördert.
Hast du weitere Fragen? Dann komm einfach zu uns.