Autor: obslangen

Anmeldung zur Einschulung der 5. Klassen für das Schuljahr 2025/26

Die Termine für die Anmeldung unserer neuen Schüler:innen stehen vor der Tür – die Vorbereitungen für einen reibungslosen Ablauf laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns darauf, unsere neuen Fünftklässler:innen auf ihrem Weg ins neue Schulkapitel zu begleiten. Unsere Schule legt besonderen Wert auf eine zukunftsorientierte Bildung mit den Schwerpunkten MINT, Berufsorientierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), digitale Schule und internationale Erfahrungen durch Erasmus+. So schaffen wir eine lebendige Lernumgebung, in der sich jede:r individuell entfalten kann.

Tulpen für Brot – Runde 2

Auch dieses Jahr haben wir wieder an dem Projekt „Tulpen für Brot“ teilgenommen, bei dem das Geld durch den Verkauf an gemeinnützige Projekte ging. Vor den Osterferien waren in diesem Jahr leider wetterbedingt die Tulpen noch nicht schnittreif, sodass wir uns kurzerhand dazu entschieden hatten, die Tulpenzwiebeln in Pflanzschalen zu verkaufen. So kamen ziemlich genau 100 € zusammen. Die nun in voller Blüte stehenden Tulpen bieten jetzt Nahrungsgrundlage für viele Fluginsekten. Im kommenden Jahr werden wir uns wieder an dem Projekt beteiligen und hoffen, dass wir dann möglichst viele Tulpen pünktlich vor den Osterferien verkaufen können.

Ostergruß

Liebe Schüler:innen, geschätzte Lehrkräfte, engagierte Mitarbeiter:innen, fleißige Reinigungskräfte, liebe Eltern und Unterstützer:innen unserer Schule, das Schuljahr schreitet voran, und nun steht die wohlverdiente Osterzeit vor der Tür. Wir möchten diesen Moment nutzen, um euch allen für eure tatkräftige Unterstützung, euer Engagement und eure tägliche Arbeit zu danken. Gemeinsam gestalten wir unsere Schule zu einem Ort des Lernens und des offenen Miteinanders. Wir wünschen euch erholsame Osterferien, ein schönen Frühlingsstart mit viel Sonne und freuen uns, euch danach erholt und voller Energie wiederzusehen.

Bienvenido a Vallada

Am 2. März 2025 war es soweit: unsere Erasmus+ Koordinatorin und Englischlehrerin Birte Meyer und unser Technik- und Mathematiklehrer Andreas Arbeiter flogen nach Vallada in der spanischen Region Valencia und hospitierten eine Woche an der Schule IES de Vallada. Neben Einblicken in den Unterricht wurde Paella gekocht, Erfahrungen mit starken Regenfällen gesammelt und die Kleinstadt Xàtiva besucht. Die Entsendung von Kollegen:innen an europäische Schulen ist Bestandteil unseres Erasmus+ Plans und wird durch die europäische Union kofinanziert.

eTwinning-Schule 2025 – 2026

In unserer Schule arbeiten zur Zeit verschiedene Klassen an eTwinning-Projekten: „Let‘s find new friends in English“ bereichert den Englischunterricht des 6. Jahrgangs, „Connecting Games“ ist ein WPK im 7. Jahrgang und „eTwiNews“ ist Bestandteil des Englischunterrichts im Jahrgang 8.

Job-Shadowing: Besuch aus Vallada

Die spanische Lehrerin Marta Úbeda Abad war vom 16.2. bis 21.2.25 in Deutschland und hospitierte bei uns an der OBS Langen. Die Aufnahme von europäischen Kollegen*innen ist Bestandteil unseres Erasmus+ Plans.

Die Oberschule Langen lernt Europa kulinarisch kennen

Einige Schüler*innen des 6. Jahrgangs der Oberschule Langen haben nach ihrem ersten erfolgreichen, englischsprachigen eTwinning-Projekt  „An advent calendar“ in diesem  Schuljahr ein weiteres Projekt mit ihren europäischen Partnerklassen durchgeführt. Bei dem aktuellen Projekt „An international cooking-book“ traten sie virtuell eine kulinarische Reise an und tauschten Rezepte mit ihren tschechischen, spanischen und griechischen Partnern sowie einer weiteren französischen Klasse aus.